Fitness Armband Vergleich 2023 – Die 4 besten Produkte

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (48 votes, average: 4,90 out of 5)
Loading...
aktualisiert am 13.09.2019 @ 19:58

Sie messen unseren Puls, sie tracken unsere Schritte, bringen den inneren Schweinehund etwas auf Vordermann und geben Auskunft über unseren Schlaf: Fitnessarmbänder sind ein beliebtes Gadget.

Fast an jedem Arm blitzt inzwischen ein Aktivitätstracker auf. Bei näherem Hinsehen sieht man, dass es sich um einen Schrittzähler oder eine Smartwatch handelt. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Wearables, so werden die Fitnessarmbänder ebenfalls genannt.

Es gibt einfache Modelle, die wirklich nur als Schrittzähler fungieren, und es gibt moderne Fitnessarmbänder, die die gesamte Bewegung und darüber hinaus den Schlaf aufzeichnen. Manche fungieren zusätzlich auch noch als persönliches Sekretariat und informieren über eingehende Anrufe, E-Mails und Nachrichten.

Wer sich ein Fitnessarmband kaufen will, sollte sich unbedingt ausreichend über die kleinen Smarten informieren und mehrere Armbänder miteinander vergleichen. Ein Fitness Armband Test kann hierbei bei der Auswahl helfen.

Die 4 besten Fitness Tracker 2023

 Fitbit Charge 2
Antimi Fitness Armband
Yamay Fitness Armband
HolyHigh YG3 Plus HR
 
Produktbild
Bewertung
Unverb. Preisempf.

EUR 29,99

37,99 €

Versand

Aktueller Preis

Preis prüfen*

Preis prüfen*

Preis prüfen*

Preis prüfen*

Eine zentrale Rolle spielt dabei, welches Smartphone man besitzt. Während die meisten Fitnessarmbänder mit den Systemen iOS und Android kompatibel sind, gibt es aber auch Armbänder, die nur am PC synchronisiert werden können. Umgekehrt sind einige Armbänder nur über die App des jeweiligen Herstellers kompatibel.

Das heißt die Daten sind nicht am PC einzusehen und die Fitnesstracker sind nicht mit dem iPad oder anderen Tablets kompatibel. Eine weitere Frage, die jeder für sich beantworten muss, ist die Frage nach den Funktionen. Sollen nur die Schritte gezählt werden, oder soll auch der Kalorienverbrauch angegeben werden?

Benötige ich ein Armband mit Sleep Monitoring? Soll mein Armband mich über eingehende Telefonanrufe oder Nachrichten in Sozialen Netzwerken informieren? Diese und andere Fragen sind entscheidend für den Kauf eines Armbandes.

Wer aktiv Sport betreibt, hat an ein Armband andere Anforderungen, als jemand, der sich nur für etwas mehr Bewegung im Alltag motivieren möchte. Einige Fitnesstracker bieten eine Herzfrequenzfunktion an. Diese ist für Läufer optimal, damit sie nicht zu schnell laufen und sich im Fettverbrennungsmodus bewegen. Wer Probleme mit dem Schlaf hat, sollte darauf achten, dass das Fitnessarmband die Schlafqualität überwacht.

Zuverlässig machen die Fitnessarmbänder über die Dauer des Schlafs Angaben sowie über Wachphasen und die Qualität des Schlafes. Inzwischen gibt es auch Tracker im Angebot, die wasserabweisend oder gar wasserdicht sind.

Ihnen macht Regen und Schweiß nichts aus. Allerdings sind sie in der Regel für Tauchgänge und lange Schwimmbadaufenthalte nicht geeignet. Fitnessarmbänder gibt es in allen Preisklassen. Am besten legt man vor dem Kauf seine persönliche Preisgrenze fest. Dabei gilt: Teuer muss nicht automatisch gut sein.

Auch günstige Fitnessarmbänder erfüllen ihren Zweck und bieten dieselben Funktionen an, wie ihre teure Konkurrenz. Eigenschaften wie die Ladezeit, die Akkulaufzeitzeit und die Auflademöglichkeiten variieren von Herzsteller zu Hersteller.

Im Folgenden werden im Vergleich vier gute Fitnesstracker vorgestellt, die alle durch eine trendige Optik punkten. Nicht alle Hersteller bieten aber eine Farbauswahl für die Armbänder an. Sie unterscheiden sich aber in der Ausstattung und haben jeweils einige Vor- und Nachteile zu bieten. Diese können Sie in einem Fitness Tracker Test lesen.

Fitbit Charge 2

Die neue Fit Bit Charge 2 ist nun auf dem Markt und neben den Funktionen, welche die Fitbit-Modelle bereits vorher ausgezeichnet haben, kann das neue Modell noch erstaunliches mehr! Aber nun erstmal zu den Grundinformationen der Fitnessuhr.

Die Fitbit Charge 2 hat ein wesentlich größeres Display bekommen, womit sich wesentlich einfacher, die Einstellungen via Touch vornehmen lassen. Die Bedienung der Uhr ist zudem äußerst schlüssig, einfaches Einstellen und schnelle Einsatzbereitschaft sind damit gegeben.

Tracken kann man nun sogar mehrere Sportarten, Laufen, Yoga und Kraftübungen im Studio sind nun kein Problem mehr. Das Schlaftracking mit Vibrationsalarm zum Wecken für Murmeltiere, ist ein neuer Hit des Gerätes. Einer Smartwach steht die Uhr auch in nichts nach, das Lesen von Mitteilungen ist für Sie kein Problem.

Wirklich interessant ist die neuste Funktion des Gerätes. Die Entspannungsfunktion ist ein unbedingtes Plus, für unsere gestresste Gesellschaft! Gezielt geführte Atemübungen, welche belegte Erfolge vorweisen, holen aus dem Alltagsstress, lassen bewusst innehalten und stoppen damit die Stresslast für einen Moment. Danach kann es leistungsfähiger weiter gehen.

Die Nachteile der Uhr sind natürlich nicht unbeachtete zu lassen. Fitbit hat es noch nicht geschafft, die Uhr fürs Schwimmen auszulegen, sie ist nicht wasserfest. Das Laufen und Fahrrad fahren, kann man zwar tracken aber leider ohne GPS, das ist ziemlich schade, so hat man keine Möglichkeit, die Strecke später genauer zu analysieren.

Manko ist auch, das der Akku leider nur knapp eine Woche hält. Natürlich kann das von Uhr zu Uhr etwas variieren, aber im Schnitt hält der Akku nur knapp eine Woche.

Vorteile

Nachteil

Hier entlang zum Fitbit Charge 2

Antimi-Fitness-Armband

Antimi Fitness Armband

Das Antimi-Fitnessarmband überzeugt durch eine trendige, aber zeitlose Optik. Die Smartwatch ist für alle gängigen Smartphones mit Android geeignet sowie alle iPhones. Das Antimi-Armband hat einen Schrittzähler, der über die zurückgelegte Strecke informiert und den Kalorienverbrauch exakt anzeigt.

Wer das Fitnessarmband über Nacht trägt, kann am nächsten Tag genau sehen, wie gut der Schlaf war. Das Armband informiert über die Tiefe des Schlafes und Wachphasen. Antimi ermöglicht es, das Armband mit dem Telefonbuch zu synchronisieren. Wer einen Anruf erhält, wird über eine praktische LED-Leuchte informiert.

Wahlweise ist es auch möglich, sich durch Vibration informieren zu lassen. Wenn der Anrufer im Smartphone gespeichert ist, wird der Name angezeigt. Auch über SMS-Nachrichten, WhatsApp-Mitteilungen, Facebook-Benachrichtigungen oder Skype-Anrufe informiert der Tracker zuverlässig. Der sogenannte Sedentary Reminder, eine Bewegungsaufforderung, erinnert smart daran, dass es Zeit für Bewegung wird.

Eine Weckfunktion weckt morgens zuverlässig. Dank einer App kann man seine Schritte jeden Tag synchronisieren. Wenn eine Bluetooth-Verbindung aktuell einmal nicht möglich ist, speichert der Fitnesstracker die Daten bis zu sieben Tage lang, dank seinem interner Speicher. Eine Synchronisation ist aber auch einen QR-Code möglich.

Aufgeladen wird das Armband über einen USB-Anschluss. Voraussetzung sind Android 4.0 oder die IOS-Betriebsversion ab 7.1. Noch ein Wort zum Armband. Das Armband ist hautfreundlich in TPU und hat einen nickelfreien Verschluss. Im Stand-by-Modus hält der Akku fünf bis sieben Tage, gibt der Hersteller an.

Vorteile

Nachteil

Hier entlang zum Antimi Fitness Armband

Yamay Fitness Armband

Yamay Fitness Armband

Das YAMAY Fitness Armband ist für 14 sportliche Aktivitäten geeignet. Rad fahren, Joggen und Walken sind bereits voreingestellt, die restlichen Funktionen können je nach Bedarf über eine App aktiviert werden.

Hier kann gewählt werden zwischen Wandern, Laufband, Baketball, Tanzen, Fitness, Badminton, Klettern, Yoga, Tanzen, Fußball und dynamischem Radfahren. Ein großer OLED-Bildschirm erleichtert das Ablesen.

Über eine Fernsteuerung kann auch die Kamera des Telefons angesteuert werden. Mit dem YAMAY Fitness Armband kann eine ganztägige Aktivitätsverfolgung gemacht werden, ein dynamischer Herzfrequenzmesser ist integriert und sie ist nach IP67 wasserdicht.

Über die Bluetootheinrichtung kann das Handy auch Signale an die Uhr senden, um etwa einen eingehenden Anruf oder eine SMS anzukündigen aber auch Nachrichten vom Messenger.

Hochwertig verarbeitet, was bei dem Preis aber auch zu erwarten ist. Angesteckt an das mitgelieferte Netzteil, welche am USB-Anschluss angehängt wird, ist das Gerät sehr schnell aufgeladen.

Durch die schmale Verarbeitung liegt das Armband nicht unangenehm am Handgelenk und wirkt elegant. Mittels Bluetoothverbindung kann eine Verbindung zum Smartphone hergestellt werden. Über eine Weckfunktion kann man sich morgens durch ein leichtes vibrieren am Handgelenk wecken lassen.

Obwohl der Akku sehr langlebig sein sollte, saugt die App ihn extrem schnell leer. Auch sind die Apps, was die Genauigkeit beim Langzeittest betrifft, nicht sehr zuverlässig. Mag zwar als wasserdicht deklariert sein, ob die Feuchtigkeit jedoch gut für die Messpunkte ist, darf infrage gestellt werden.

Vorteile

Nachteil

Hier entlang zum Yamay Fitness Armband

HolyHigh YG3Plus Fitnessarmband

HolyHigh YG3 Plus HR Fitness Armband

Das HolyHigh-Fitnessarmband gibt es in vier stylischen und trendigen Farben. Es ist ein moderner Aktivitätstracker, der zugleich die Herzfrequenz überwachen kann. Dieser Fitnesstracker verspricht wasserdicht zu sein, hat eine Anrufbenachrichtigung integriert, einen Ruhemodus und eine Kamerabedienung für Android und iOS.

Das Gadget zeichnet über eine App die Herzschlaginformationen auf und misst den Puls beim Ausruhen, Laufen und beim Sport. Natürlich werden auch Kalorien, Schritte und Distanz aufgezeichnet. Mit diesem Armband hat man also die volle Übersicht über seine Gesundheit. Der Schrittzähler verpasst keine Aktivitäten.

Der Schrittzähler ist wasserdicht. Schweiß und Regenwasser machen ihm nichts aus. Allerdings ist er nicht für das Schwimmen geeignet. Ein großer Pluspunkt beim HolyHigh ist, dass es in nur einer Stunde aufgeladen ist. Andere Fitnessarmbänder benötigen im Vergleich bis zu vier Stunden, bis sie aufgeladen sind.

Das Fitnessgadget informiert zuverlässig über eingehende Anrufe und Nachrichten. Allerdings sind nicht alle Apps und damit auch nicht alle Sozialen Netzwerke mit dem Fitnessarmband kompatibel. Wer sich dieses Armband zulegen will, sollte daher überprüfen, ob die benötigten Apps mit dem Tracker kompatibel sind.

Außerdem kann die Kamera über das Armband gesteuert werden. Wer gerne Musik beim Sport oder Spazierengehen hört, kann dies über das HolyHigh-Fitnessarmband steuern lassen.

Vorteile

Nachteil

Fazit

Beim Kauf eines Fitnessarmbands kommt es sehr stark auf die individuellen Bedürfnisse an. Alle vorgestellten Fitnessarmbänder zählen die Schritte, messen den Kalorienverbrauch und die zurückgelegte Distanz.

Sie überwachen den Schlaf und geben über Wachphasen Auskunft. Drei Armbänder haben auch eine integrierte Herzfrequenzüberwachung, was besonders für Läufer ein Pluspunkt ist, nämlich das HolyHigh-Fitnessarmband, der AsiaLong-Fitnesstracker und das Runme-Fitnessarmband. Die Anrufbenachrichtigung ist ebenfalls ein Standard, den alle Armbänder anbieten.

Wichtig ist, dass man vor dem Kauf überprüft, welche Apps auf dem Smartphone installiert sind. Nicht alle Apps sind mit den Fitnesstrackern kompatibel. Der Telegram-Messenger ist zum Beispiel nicht für das HolyHigh-Fitnessarmband geeignet.

Er erkennt die eingehenden Nachrichten nicht. Die Weckerfunktion ist bei allen vorgestellten Schrittzählern integriert. Hinsichtlich der Ladezeit unterscheiden sich die Tracker stark, auch bei der Akkulaufzeit machen die Hersteller verschiedene Angaben. Hier kommt es darauf an, wie oft man seinen Tracker benutzt.

Wer regelmäßig Joggen geht, hat einen höheren Akkuverbrauch als jemand, der nur seine Alltagsbewegung überwachen möchten. Jedes Armband hat seine eigene App, mit der man sein persönliches Training oder die tägliche Bewegung bequem überwachen kann. Auch die Optik und die individuellen Vorlieben sind für einen Kauf nicht ganz uninteressant. Desweiteren sollte man sich auch einen Fitness Armband Test ansehen.

Nur zwei der vorgestellten Armbänder gibt es in bunten Farben. Ersatzarmbänder bieten die Hersteller nicht an. Die Designs überzeugen bei allen Herstellern mit einer trendigen Optik. Am Handgelenk sind sie ein echter Hingucker.

Es kommt also alles in allem auf den persönlichen Geschmack, die Sportlichkeit und das Smartphone an. Der Preis unterscheidet sich bei allen vorgestellten Armbändern kaum. Gute Fitnessarmbänder gibt es bereits zum günstigen Preis.

Ältere Modelle

Hinweis

*= Affiliate Link – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen