Was sollte man bei einer Bodybuilding Diät beachten?

Größtenteils ist bei einer Bodybuilding Diät das Ausdauertraining und die Ernährung ausschlaggebend. Sie können so viele Sit-ups oder Crunches durchführen, wie Sie wollen, doch wenn die Ernährung und das Ausdauertraining nicht stimmen, gelangen Sie nie an Ihr Ziel. Wenn Ihr Körper mit dem Fettabbau beginnt, dann tut er das überall und nicht nur an einer bestimmten Stelle.

Der Trainingsplan bei einer Bodybuilding Diät

Mit dem Training an Maschinen oder mit Gewichten wird kein Fett abgebaut. Viele Wiederholungen sind nicht für den Fettabbau gut sondern bewirken, dass die Muskelausdauer verbessert wird und die Muskeln erhalten werden. Wie während der Aufbauphase müssen Sie ein hartes Training durchführen, das Sie an Ihre Grenzen bringen wird. Das Training sollte sich jedoch immer noch an der Aufbauphase orientieren, jedoch mit schweren Gewichten und weniger Erfolg mit einer Bodybuilding DiätWiederholungen durchgeführt werden. Auch das aerobe Training gehört zur Definitionsphase, jedoch sollten Sie auch hier nicht übertreiben, ansonsten können Sie hart erarbeitete Muskeln verlieren. Durch das Aerobic-Training werden Kalorien verbraucht und Fett verbrannt. Das Ausdauertraining sollte mindestens 30 Minuten andauern, aber auch nicht länger als 60 Minuten durchgeführt werden.

Die richtige Ernährung

In der Ernährung liegt der Schlüssel zum Fettabbau. Normalerweise wird eine Definitionsphase auf 8 bis 16 Wochen ausgelegt. Hierbei nehmen Sie einen gewissen Muskelmasseverlust auf sich, da Sie in kurzer Zeit sehr viel Fett abbauen. Die Kohlehydratzufuhr muss reduziert werden, sodass höchsten 150 g pro Tag eingenommen werden dürfen. Je weniger Kohlehydrate, desto größer sollte die Fettzufuhr sein, da die Diät nicht nur aus Proteinen bestehen sollte. Der Grund für die Abnahme ist das Insulin. Insulin ist ein Hormon, das den Zucker im Blut senkt und die Muskelzellen mit dem Zucker versorgt. Diese sind aber so voll, dass der Zucker in die Fettzellen eindringen können. Insulin hemmt außerdem den Fettabbau, da der Stoff schließlich für den Fettaufbau zuständig ist. Je weniger Kohlehydrate, umso weniger Insulin und das wiederum bedeutet umso mehr Fettabbau.

Ketogene Diät Form

Eine Sonderform der Bodybuilding Diät ist die Ketogene Diät, bei der je 24h weniger als 30 g Kohlehydrate verzehrt werden. Der Fettanteil ist nun enorm erhöht. Das Insulin wird also ausgeschaltet, sodass ein maximaler Fettabbau erzielt wird und gleichzeitig der Muskelabbau sehr gering gehalten wird.

Bodybuilding Diät – Supplemente

Wie in der Aufbauphase benötigt der Körper auch bei der Bodybuilding Diät Supplemente. Vor allem Proteinpulver, Aminosäuren und Multivitaminpräparate sind in dieser Zeit sehr wichtig. Nicht sinnvoll sind Weight Gainer, da diese viel Kohlehydrate enthalten. Auch Kreatin ist nicht sehr sinnvoll, weil es am besten in Zusammengang mit einer hohen Kohlehydratzufuhr wirkt. Carnitin ist ebenfalls reine Geldverschwendung. Der Körper ist fähig, alles was er an Carnitin benötigt, selbst herzustellen. Wenn Sie wissen, wie Carnitin wirkt, merken Sie auch schnell selbst, dass eine zusätzliche Einnahme unnötig ist. Carnitin transportiert die Fettsäuren in die Mitochendrien, in denen dann letzten Endes die Fettsäuren verbrannt werden. Durch die Selbstproduktion Ihres Körpers benötigen Sie also keine erhöhte Dosis. Ihr Körper würde hierdurch lediglich mehr Fettsäuren produzieren. Einen Mangel an Carnitin wird folglich nicht eintreten, sodass Sie sich das Geld lieber sparen können und für andere Supplemente ausgeben können.