Die Zeiten, in denen die Uhr am Handgelenk nur die Uhrzeit anzeigen konnte, sind lange vorbei. Mittlerweile hat jeder namhafte Hersteller ein sogenanntes Fitnessarmband auf dem Markt.
Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie zwar auf der einen Seite immer noch die Uhrzeit anzeigen, dem Nutzer allerdings auch weitere, viele verschiedene Funktionalität liefern.
Diese können zum Beispiel der aktuelle Fitnessstand sein, aber auch Benachrichtigungen vom Handy oder ein Musikplayer.
Da es gar nicht so einfach ist, das für einen richtige Produkt zu finden, soll im Folgenden eines der Fitnessarmbänder, und zwar die Fitbit Charge 2, näher unter die Lupe genommen werden.
Fitbit Charge 2 2023
Allgemeine Informationen
Die Fitbit Charge 2 ist seit Ende 2016/Anfang 2017 auf dem Markt zu haben, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei etwa 160 Euro, allerdings ist sie derzeit auch für knappe 110 Euro bei diversen Händlern zu erwerben.
Auf Amazon hat sie einen Rezensionen Durchschnitt von 3,5 von 5 möglichen Sternen, sie ist in sieben verschiedenen Farben zu erwerben. Des Weiteren kann sich der Interessent für drei verschiedene Größen entscheiden, die sich aufgrund des Armbandes aber sehr gut variieren lassen.
Highlights
- Cardio-Fitnessniveau
- Automatische Schlafaufzeichnung
- GPS-Verbindung
- Smartphone Benachrichtigungen
Aussehen
Beginnen möchten wir mit dem Aussehen des Modelles, denn oftmals entscheidet dieser erste Eindruck längerfristig, ob wir die Uhr bzw. den Fitnesstracker mögen oder nicht.
Wie bereits erwähnt wurde, ist das Modell in sieben verschiedenen Farben zu kaufen, wobei drei von diesen der Special Edition angehören, die im Preis derzeit keinen Unterschied machen. Für die meisten Nutzer dürfte entweder das schwarze oder aber das blaue Modell infrage kommen, die anderen Farben sehen dennoch auch super aus.
Leider vermisst man an dieser Stelle ein wenig die ‚Ausgeflipptheit‘, denn ein Modell der Klasse ‚Neon-Gelb‘ stellt der Hersteller leider nicht zur Verfügung. Doch dieses kleine Manko dürfte nur einen sehr geringen Prozentsatz betreffen.
Auch abseits von der Farbwahl macht das Armband einen sehr modernen und zeitgemäßen Eindruck, auch wenn man die eine oder andere Besonderheit vermisst. Auffallen wird man mit dem Modell sicherlich nicht, doch das Aussehen kann im Allgemeinen als sehr solide und gut bezeichnet werden.
Verarbeitung
Wenn man schon über 100 Euro für ein Fitnessarmband ausgibt, dann möchte man auch eine entsprechende Qualität und Verarbeitung haben, schließlich soll das Ganze eine Weile halten.
Auf den ersten Blick ist die Fitbit Charge 2 sehr gut verarbeitet, auch im direkten Vergleich mit anderen Konkurrenten braucht sie sich überhaupt nicht zu verstecken. Das Display befindet sich gut in die Fassung eingearbeitet, ebenso ist der Verschluss stabil und dürfte eine lange Zeit halten.
Allgemeine Funktionalität
Nun, da wir uns mit den äußeren Werten befasst haben, geht es nun nach den inneren Werten. Denn alle Schönheit bringt dem Nutzer nicht viel, wenn das Innenleben schlecht ist. Bei den unterschiedlichen Funktionen hat man alles das an Bord, was man auch so von anderen Produkten kennt.
Ein Pulsmesser fehlt beispielsweise genauso nicht wie ein Schlaftracker oder die Smartphone-Benachrichtigungen. Verbunden wird das Armband mit dem Handy mithilfe einer App über Bluetooth.
Im Test hat sich die Verbindung als sehr stabil erwiesen und brach zu keiner Zeit ab. Was es an dieser Stelle ebenso zu erwähnen gilt, ist der integrierte GPS-Tracker. Durch ihn ist es möglich, sportliche Leistungen, wie zum Beispiel beim Joggen, genau zu dokumentieren und danach auszuwerten. Das haben nicht alle Tracker, was auf jeden Fall für die Fitbit Charge 2 spricht, da die Genauigkeit der Ortung erhöht wird.
Natürlich kann der Nutzer diese Optionen auch deaktivieren. Der letzte Punkt, der hier noch angeführt werden muss, ist die Akkulaufzeit. Diese ist ein sehr leidliches Thema und wurde leider auch nicht bei diesem Modell perfekt umgesetzt.
Bei intensiver Nutzung muss der kleine Computer schon nach drei Tagen an die Steckdose, im Normalfall sind vier bis fünf Tage drin. Das können andere Hersteller schon besser.
Besondere Funktionen und Besonderheiten
Im Folgenden möchten nun noch zwei Besonderheiten der Fitbit Charge 2 hervorgehoben werden, denn diese können unter Umständen ein Kaufgrund sein. Auf der einen Seite steht das vom Hersteller genannte ‚Cardio-Fitnessniveau‘.
Dies bedeutet, dass das Armband die unterschiedlichen Werte beim Sport-machen nicht nur misst, sondern sie auch gleich professionelle auswertet und Tipps an den Nutzer gibt, wie er seine sportlichen Leistungen verbessern kann. Das ist in der Praxis überraschend Hilfreich und lohnt sich auf jeden Fall, ausprobiert zu werden.
Ebenso hat der stumme Wecker besonders begeistern können. Jeder kennt das nervige Klingeln, wenn man noch tief in den Träumen ist. Der Hersteller wollte dies ändern und hat eine Funktion gebracht, die den Nutzer durch eine sanfte Vibration beim Schlafen aufweckt. Zudem wird der Schlaf so analysiert, dass die ideale Schlafenszeit vom Armband automatisch bestimmt wird.
So kann die Fitbit Charge 2 in der Praxis überzeugen
Auch, als letzter großer Punkt, muss sich nun die Fitbit Charge 2 in der Praxis beweisen können. Im Großen und Ganzen macht sie das auch sehr gut und genauso, wie man sich das von einem hochpreisigen Modell erwartet.
Besonders gut lässt sich das Produkt im Bereich Sport und bei der Schlafüberwachung einsetzen. Hier liefert es überragend gute Werte und genau das kam in der Vergangenheit bei den Käufern so an. Nicht ganz so toll ist in der Praxis die relativ häufige Ladezeit.
Vielleicht besser man dort beim Nachfolger noch ein wenig nach. Ebenso sollte nicht vergessen werden, dass sich die Fitbit Charge 2 sehr angenehm trägt. Obwohl einige der Tester angaben, gewissen Hautkrankheiten zu haben, so hat ihre Haut nicht auf das Armband reagiert.
Ebenso fällt aufgrund der kompakten Bauweise das Schlafen mit dem Produkt nicht schwer und man gewöhnt sich nach wenigen Nächten daran.
Vorteile
- sehr gut für den Sport geeignet
- gute Schlafüberwachung
- schickes Design
- gute Verarbeitungsqualität
- viele verschiedene Modi
- sieben Farben
Nachteile
- maximale Akkukapazität von fünf Tagen
- keine 'ausgeflippte' Farbe
Fazit
Alles in allem lässt sich also sagen, dass wir es bei der Fitbit Charge 2 mit einem echten Topmodell zu tun haben, was auch immer noch sehr zu empfehlen ist. Gerade im Sportsektor macht dem Modell kein anderes Produkt den guten Rang streitig.
Meine Einschätzung
Preis-Leistungsverhältnis
Bedienung
Verarbeitung
Ausstattung
Gesamt

Hinweis
*= Affiliate Link – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.