Eiweißpulver Vergleich 2023 – Die 4 besten Produkte

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (43 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...
aktualisiert am 07.11.2019 @ 15:07

Proteine zählen zu den Hauptnährstoffen unserer Ernährung. Sie bestehen aus Aminosäuren, die für zahlreiche Wachstums- und Stoffwechselvorgänge im Körper verantwortlich sind. Zudem sind sie das Gerüst der Zellen, Bestandteile von Enzymen und Hormonen und wirken als Antikörper für die Immunabwehr. Sie dienen außerdem als Energiequelle, wenn nicht genügend Kohlenhydrate aufgenommen werden. Ein Gramm Eiweiß liefert 4kcal.

20 Aminosäuren sind in der Lage Proteine zu bilden, wobei acht davon essenziell sind, also vom menschlichen Körper nicht selbst hergestellt werden können. Sie müssen über die tägliche Nahrung aufgenommen werden. Vor dem Kauf lohnt es sich auf jeden Fall einen Eiweißpulver Test zu lesen.

Die 4 besten Eiweisspulver 2023

 ESN Designer Whey ProteinOptimum Nutrition Gold Standard Whey
Inkospor Active Pro 80
FSA Nutrition Whey.Ster.
 
Produktbild
Bewertung
Unverb. Preisempf.

39,90 € (39,90 € / kg)

77,79 € (34,42 € / kg)

19,90 € (39,80 € / kg)

Versand

Aktueller Preis

Preis prüfen*

Preis prüfen*

Preis prüfen*

Preis prüfen*

Eine schlechte Wundheilung, ein geschwächtes Immunsystem, Müdigkeit, brüchige Nägel und Heißhunger können Anzeichen für einen Proteinmangel sein. Bei langanhaltendem Defizit kann es zu Wassereinlagerungen im Gewebe und zu einem Abbau von Muskelmasse kommen. Dies tritt in den Industrieländern jedoch nur sehr selten auf.

Proteine kommen sowohl in pflanzlichen, als auch in tierischen Lebensmitteln vor. Fisch, Fleisch, Milch und Eier bestehen aus Eiweißen, die sehr den körpereigenen ähneln. Jedoch enthalten sie auch Salze und Fette, die bei zu hohem Konsum zu Fettstoffwechselstörungen und Übergewicht führen können.

Nahrungsmittel mit pflanzlichen Proteinen, wie zum Beispiel Nüsse, Hülsenfrüchte und gewisse Gemüsesorten, kommen ohne diese zusätzlichen Inhaltsstoffe aus, sind vom Körper aber auch nicht so gut verwertbar. Eine gesunde Mischung gilt hierbei als optimal.

Freizeit- und Leistungssportler haben einen erhöhten Eiweißbedarf, da durch eine lange und intensive Belastung Schäden in der Muskulatur entstehen können. Diese müssen durch eine angemessene Proteinzufuhr wieder repariert werden. 1,5 bis 1,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht werden empfohlen, um eine ausreichende Aufnahme zu erzielen. Da dies allein mit natürlichen Eiweißquellen oft nicht zu erreichen ist, bieten Whey-Protein Shakes Abhilfe. Hierbei gibt es drei verschiedene Arten des Whey-Proteins.

Das Whey Konzentrat wird durch Ultrafiltration gewonnen. Bei der Käseherstellung wird das Casein aus der Milch abgetrennt und weiter verarbeitet. Was zurück bleibt, wird als Molke (engl. Whey) bezeichnet. Es hat zunächst einen Proteingehalt von weniger als einem Prozent, bevor es weiter gefiltert wird.

Nachdem es getrocknet ist, hat es einen Eiweißgehalt von ca. 80 %. Der Fettgehalt ist erhöht, ebenso wie der Laktoseanteil, weshalb es nicht für Menschen mit einer Milchzuckerunverträglichkeit geeignet ist. Des Weiteren wirkt dieses Produkt für den Muskelaufbau nicht so effektiv wie das Whey Isolat.

Dies ist eines der teuersten Whey-Protein Arten auf dem Markt. Dafür beinhaltet es aber nur sehr wenig Kohlenhydrate, Fett und Laktose. Der äußerst hohe Eiweißgehalt entsteht durch eine hinzukommende Mikrofiltration.

Durch eine zusätzliche Aufspaltung von Proteinen wird Hydrolysat hergestellt, welches eine weitaus höhere Bioverfügbarkeit hat und somit vom Körper schneller aufgenommen werden kann. Prozesse, die eigentlich erst im Körper ablaufen würden, werden hier bereits bei der Produktion ausgeführt. Aufgrund des bitteren Geschmacks wird es jedoch meist nur in Tablettenform und nicht als Pulver zugeführt.

Das Angebot an Eiweißpulvern ist schier unendlich, deshalb empfiehlt es sich einen Eiweißpulver Test zu lesen. Um eine Übersicht über die besten Produkte geben zu können, habe ich folgende vier Produkte ausgesucht und aufgelistet:

ESN Designer Whey Protein

ESN Designer Whey Protein

Dieses Eiweißpulver gilt als das beliebteste Deutschlands und punktet mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der 1 bzw. 2,5 Kilogramm Beutel ist äußert stabil und besitzt ein sehr ansprechendes, modernes Design.

Das ESN Designer Whey Protein hat einen Eiweißgehalt von 76g pro 100g Pulver. Durch die Kombination von Eiweißkonzentrat und –isolat wird ein nahezu perfektes Aminosäureprofil erreicht.

Für Sportler, die eine Low-Carb Ernährung bevorzugen, ist dieses Produkt besonders geeignet, da es einen eher geringen Kohlehydratanteil von 5g besitzt.

Erwähnenswert ist außerdem der hohe Anteil an BCAA’s. Diese „branched-chain amino acids“, also die proteinogenen Aminosäuren, dienen der Förderung des Muskelaufbaus und müssen mit der Nahrung aufgenommen werden.

Laut Verzehrempfehlung mischte ich 30g Whey Protein mit 250ml Wasser und es entstand ein sehr cremiges Getränk. Die Löslichkeit ist unübertrefflich, da es zu keinerlei Klümpchenbildung kam. Eine Zubereitung mit Milch ist ebenso möglich und geschmacklich sehr ansprechend.

Diesem Eiweißpulver wurde kein zusätzlicher Zucker zugeführt. Das sehr süße Aroma kommt durch den zugesetzten Süßstoff zustande, wobei auf Aspartam verzichtet wurde.
Die beste Einnahmezeit ist morgens nach dem Aufstehen oder nach dem Training.

Die Vorteile:

Die Nachteile:

Hier entlang zum ESN Designer Whey Protein

Optimum Nutrition Gold Standard Whey

Optimum Nutrition Gold Standard Whey

Das mit mehreren Awards in den USA ausgezeichnete Whey-Protein ist eines der beliebtesten Eiweißpulver weltweit. Es besteht nicht nur aus Molkeprotein-Isolat und –Konzentrat, es enthält zudem noch Molkeprotein-Hydrolysat.

Der menschliche Körper kann es dadurch besonders schnell aufnehmen. Zusätzlich machen der hohe Anteil an BCAA und Glutamin dieses Eiweißpulver zu einem der besten Muskelaufbauprodukte, was sich jedoch nicht in einem überhöhten Preis widerspiegelt.

Bezüglich der Menge kann zwischen einer 2,27 kg oder einer 4,54 kg Kunststoff-Dose gewählt werden. Ein Dosierlöffel wird hierbei mitgeliefert.

Mit ca. 79g Eiweiß pro 100g Pulver besitzt das Gold Standard Whey einen sehr hohen Proteingehalt, wobei der Kohlenhydrat- und Fettanteil mit 5,8 sowie 3,8g relativ gering gehalten werden.

Die optimale Mischung zur Herstellung des Eiweißgetränks besteht aus 30,4g Pulver und 180 bis 240ml Wasser. Die Löslichkeit ist auch hier einwandfrei. Geschmacklich gesehen finde ich den Shake mit Milch etwas besser, jedoch ist er auch sehr gut mit Wasser zu genießen und es ließ sich kein künstlicher Nachgeschmack oder ähnliches feststellen. Mit 13 verschiedenen Sorten bietet Optimum Nutrition eine relativ große Auswahl.

Empfehlenswert ist es zwei Portionen am Tag einzunehmen, eine nach dem Aufstehen am Morgen und die zweite kurz nach der Trainingseinheit.

Die Vorteile:

Die Nachteile:

Inkospor Active Pro 80

Inkospor Active Pro 80

Das Active Pro 80 ist ein 4-Komponenten-Eiweiß. Es besteht aus zwei Whey-Proteinen (Albumine und Globuline), Ei-Eiweiß und Casein-Protein. Der Eiweißanteil liegt somit bei sehr guten 80g pro 100g Pulver. Die 500 oder 750g Beutel werden in einem blau-metallischen Design produziert und ohne Dosierlöffel geliefert.

Das Produkt ist extrem fettarm mit nur 0,98g pro 100g, jedoch liegt der Kohlehydratanteil bei 9,7g. Dies ist der höchste Wert von allen vier von mir getesteten Eiweißpulvern. Low-Carb Diät Anhänger sollten darauf besonders achtgeben und eventuell ein anderes Proteinprodukt in Erwägung ziehen.

Absolut positiv zu bewerten ist der große Anteil von L-Glutamin. Dies ist für Athleten interessant, die mehrmals täglich trainieren möchten, da diese Aminosäure die Regeneration beschleunigen kann. Die Glykogenspeicher werden schneller wieder aufgefüllt und es stehen neue Energiereserven bereit.

Des Weiteren stärkt L-Glutamin das Immunsystem, was besonders nach langen, harten Trainingseinheiten von Bedeutung ist. Dann befindet sich der Körper in einem geschwächten Zustand und ist anfälliger für Krankheiten, wie zum Beispiel eine Erkältung. Dem kann somit entgegengewirkt werden.

Laut Zubereitungsempfehlung werden 25g Pulver mit 250g Milch oder Wasser vermischt. Die Löslichkeit ist mit Hilfe eines Shakers besonders gut. Bei Vermischung mit einem Löffel kam es bei meinem Getränk zu Klümpchenbildung.

Der Geschmack ist jedoch sehr gut und es bleibt kein künstlicher Nachgeschmack. Es ist für jeden etwas dabei, da zwischen 16 verschiedenen Sorten gewählt werden kann.

Die Vorteile:

Die Nachteile:

Hier entlang zum Inkospor Active Pro 80

FSA Nutrition Whey.Ster.

FSA Nutrition Whey.Ster.

Dieses Eiweißpulver, bestehend aus Whey-Konzentrat und –Hydrolysat, wirbt damit, besonders unter Profiathleten sehr beliebt zu sein. Und tatsächlich überzeugt dieses Produkt mit einem sehr angenehmen Geschmack ohne jegliche künstliche Note.

Die Resorbierbarkeit des Whey Proteins durch den Körper ist besonders hoch und es können der Muskulatur schnell Eiweiße zugefügt werden.

Mit 76g Eiweiß pro 100g Pulver gehört das FSA Nutrition Whey Protein diesbezüglich jedoch nicht zu den Spitzenreitern. Der Fett- und Kohlehydratanteil liegen mit 6,8g und 6,3g im guten Mittelfeld.

Jedoch enthält das Proteinpulver mit 5,9g sehr viel Zucker und auch der Kaloriengehalt ist mit 390kcal pro 100g der höchste der getesteten Eiweiße.

Es wird in nur einer Größe verkauft und ist nicht gerade günstig. Für die 900g Dose habe ich 26,90 € bezahlt.

Ein Pluspunkt ist aber definitiv die hervorragende Löslichkeit. 30g Pulver vermischt mit 300ml Wasser oder Milch ergeben einen leckeren Eiweißshake ohne jegliche Klümpchen.

FSA Nutrition empfiehlt die ein- bis zweimal tägliche Einnahme. Dies kann sowohl morgens, als auch vor oder nach dem Training geschehen.

Die Vorteile:

Die Nachteile:

Hier entlang zum FSA Nutrition Whey.Ster.

Zusammenfassung

Bei der Wahl des richtigen Eiweißpulvers kommt es auf die Vorlieben des einzelnen Athleten an. Alle vier getesteten Produkte sind sehr empfehlenswert und wenn man sich an die Verkehrshinweise und Einnahmegrenzen hält, lässt sich in Kombination mit einem gezielten Aufbau- und Konditionstraining der bestmögliche Muskelaufbau, sowie Fettabbau, erreichen.

Sportler mit Laktoseintoleranz rate ich zu einem laktosefreien Produkt, damit während oder nach dem Training keine gesundheitlichen Probleme wie Übelkeit, Magenschmerzen oder Durchfall auftreten. Manche Anbieter fügen ihren Eiweißpulvern das Enzym Lactase zu, das die Laktose im Darm spaltet. Somit kann auch die genannte Personengruppe den Shake beschwerdefrei genießen.

Wer ein Eiweißgetränk nicht nur zum Muskelaufbau, sondern auch zum Abnehmen nutzen möchte, muss unbedingt auf den Zucker- und Fettgehalt achten. Außerdem sollte man in diesem Fall den Shake nicht zusätzlich zu den Mahlzeiten zu sich nehmen, sondern als Ersatz für zum Beispiel das Abendessen ansehen.

Preislich gesehen treten große Unterschiede auf und nicht immer bedeutet ein höherer Preis auch einen höheren Eiweißgehalt beziehungsweise ein besseres Produkt. Aufgrund dessen lohnt sich die Abwägung zwischen den einzelnen Angeboten auf dem Markt in jedem Falle.

Man sollte sich nicht von der Werbung oder falschen Versprechungen auf der Verpackung täuschen lassen und objektiv die Fakten vergleichen, um sich für das persönlich best möglichste Produkt entscheiden zu können. Dazu empfiehlt es sich vor dem Kauf einen Eiweißpulver Test anzusehen.

Hinweis

*= Affiliate Link – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen