Das richtige Whey Protein

Proteine sind wesentliche, wenn nicht sogar die wichtigsten, Bausteine unseres Körpers. Aus dem griechischen bedeutet protos soviel wie „Das Erste“. Dies unterstreicht die Wichtigkeit dieses Bausteins. Proteine kann man noch einmal aufspalten, wobei Aminosäuren die Essenz dieses Nährstoffes bildet.
Das Wort Whey hingegen kommt aus dem englischen Raum und bedeutet soviel wie Molke.
Whey Protein wird auch noch als Molkenprotein oder als Lactalbumin bezeichnet. Dieses spezielle Protein bietet zahlreiche positiven Eigenschaften für proteinorientierte Sportrichtungen wie zum Beispiel das Bodybuilding. Zu diesen Eigenschaften gehören unter anderem die hohe biologische Wertigkeit und die daraus resultierende schnelle Aufnahme im Körper. Aber der Stoff wirkt sich auch noch positiv auf die Blutfette eines jeden Menschens aus und beinhaltet zusätzlich noch reichlich BCAA Aminosäuren, die ebenfalls essentiell für einen Muskelaufbau sind.
Das Whey Protein findet aber nicht nur im Bodybuilding und in aktiven Sportbereichen seine Anwendung, seine zahlreichen günstigen Auswirkungen und die Wichtigheit für Prozesse im Körper, macht es auch für Diäten interessant.

Whey Protein – Ein vielfältiges Produkt

Wenn man dieses Protein genauer unter die Lupe nimmt, erkennt man die hohe biologische Wertigkeit von 104. Dies bedeutet, dass dieser Stoff 1 zu 1 und ohne Zwischenprozesse dem menschlichen Körper zur Verfügung steht und vom Organismus als körpereigenes Protein erkannt wird. Die schnelle Verwertung dieses Eiweißes führt dazu, dass bereits nach 30 Minuten nach der Einnahme erste Aminosäuren in das Blut gelangen und somit dem Körper postum zur Verfügung stehen. Eine Eigenschaft die jeder Bodybuilder sehr zu schätzen weiß, schließlich muss man dem Körper genau nach dem Training, wenn er die Nährstoffe am meisten braucht, eben diese zur Verfügung stellen. Und dies gelingt mit Whey Protein am schnellsten und effektivsten.

Woraus besteht das Whey Protein?

Fabriziert wird dieses Produkt aus Molke, einem Nebenprodukt bei der Käseherstellung. Ziel dabei ist es, ein hochwertiges Protein zu generieren und den hohen Milchzuckeranteil zu drosseln. Gelingt dieser Schritt, gewinnt man sehr reines Protein mit einem Milchzuckeranteil von weniger als 1 %. Doch warum ist dies wichtig? Nun ja, durch die Verminderung des Milchzuckers kommt es zu einer besseren Verdauung des Stoffes und zu einer besseren Bekömmlichkeit. Kein unwesentlicher Faktor, möchte man nach dem Training doch nicht immer Bauchschmerzen haben.

Muskelaufbau

Einmal im Körper besteht die Hauptfunktion von Whey Protein im Muskelaufbau. Es bietet dabei eine schnelle Versorgung und eine Vergrößerung des Gesamtmaßes der Muskelmasse. Auch auf die Kontinuierlichkeit des Muskelaufbaus nimmt es einen Einfluss.
Gerade bei schwer trainierenden Menschen kommt es zu einem Eiweißentzug im Körper und es kommt eher zu einem Leistungsabfall und Muskelverlust. Hier kann man mit Whey Protein gezielt dagegen wirken.

Drei verschiedene Grundformen

Grundsätzlich kann man dieses spezielle Protein in drei verschiedenen Formen erwerben.
Besonders einfach in der Anwendung und gleichzeitig kostengünstig ist das Whey Protein Konzentrat. Allerdings ist hier der Fettanteil, verglichen mit den anderen Substanzen, relativ hoch.
Das zweite Produkt wäre das Whey Protein Isolat. Hier ist die Proteinkonzentration auf hohen 90 Prozent, was sich allerdings auch im Preis niederschlägt.
Das letzte zu nennende Whey Protein ist das Protein Isolat auf Basis von Mikrofiltration. Diese Herstellung ist sehr sanft und es kommt auch zu einer Proteinkonzentration von 90 Prozent. Allerdings wird auch der Fett- und Milchzuckeranteil erheblich gesenkt. Der Preis hierfür ist am Höchsten.
Schlussendlich muss man sich selbst für das richtige Whey Protein entscheiden, wobei alle gesund für den Körper sind.

Optimum Nutrition 100 % Whey Protein bei Amazon ansehen

Optimum Nutrition 100 % Whey Protein bei Amazon ansehen