Bodybuilding Szene – das sind die Könige der Szene

Wer Bodybuilding betreibt und mit Leidenschaft und Hingabe bestmögliche Ergebnisse erzielen möchte, der wird auch als Amateur- und Freizeitsportler schnell merken, dass er in der Gesellschaft „aneckt“, da er sich aufgrund seines Sportes nicht so verhält wie es viele Nichtsportler als „richtig“ beziehungsweise normal betrachten. Bodybuilder, ganz egal ob Profis oder Amateursportler, haben sich aus diesem Grund bereits vor mehreren Jahrzehnten eine eigene Szene aufgebaut, in der sie unter sich sind und in der die sportliche Hingabe zu 100 Prozent verstanden wird. Auch innerhalb der Bodybuilding Szene gibt es jedoch unterschiedliche Ansichten, beispielsweise was den Konsum von Dopingmitteln oder die Unterscheidung zwischen Wettkampf- und Freizeitsportlern betrifft. Fakt ist, dass die Bodybuilding Szene von Jahr zu Jahr größer wird und auch immer mehr Frauen interessieren für das Bodybuilding.

Besonderheiten der Bodybuilding Szene

Für Außenstehende und Nichtsportler ist die Szene der Bodybuilder sehr speziell und viele typische Verhaltensweisen, insbesondere was die Ernährung, das Training und den allgemeinen Bodybuilding Lifestyle betrifft, gelten als „komische“ und unnormale Eigenheiten. Bereits der Kleidungsstil der Bodybuilder, welche sich, zumindest wenn sie ein Teil der „alten Schule“ sind, in der Regel in weiter und extragroßer Bekleidung auf der Straße zeigen, sorgt für Aufsehen, wobei die Bodybuilding Szene insbesondere für Nahrungsergänzungen so genannte Supplements bekannt ist. Bodybuildern wird stets vorgeworfen, dass sie mit der „chemischen Keule“, also mit Dopingmitteln wie Anabolika, nachhelfen, auch wenn sie nur vollkommen natürlich Nahrungsergänzungsmittel wie Eiweißpulver oder Kreatin supplementieren. Die Unwissenheit gegenüber den Aktivitäten der Bodybuilder sorgt für die Entstehung der Vorurteile und dementsprechend kann man es durchaus nachvollziehen, weshalb die meisten Bodybuilder lieber unter sich sein möchten. Auch was die tägliche Ernährung betrifft, so können Nichtsportler häufig nicht verstehen, weshalb man sich ausschließlich von eiweißreichen und fettarmen Lebensmitteln wie Putenfleisch, Thunfisch oder Magerquark ernährt und dabei unter Umständen komplett auf den Konsum von Alkohol verzichtet. Besonders extrem fällt das fehlende Verständnis auf, wenn es beispielsweise darum geht, dass Bodybuilder in der Nacht aufstehen, um etwas Eiweißhaltiges zu essen und so die Versorgungslücke der Nacht zu schließen. Natürlich verhalten sich in der Regel nur Profi- und Wettkampfbodybuilder derartig, dennoch ist dies ein sehr gutes Beispiel für eine Besonderheit der Bodybuilding Szene, welche von Außenstehenden einfach nicht verstanden wird.

Die Bodybuilding Szene im Internet

Das Internet ist für Bodybuilder eine sehr wichtige Plattform, denn das „World wide Web“ bietet zahlreiche virtuelle Treffpunkte, welche in den letzten Jahren für das Wachstum der Bodybuilding Szene sehr wichtig waren. Vor allem Blogs, Internetforen und Communities wie beispielsweise „Muskelschmiede.de“ oder „Team-Andro.com“ sind sehr beliebt und haben im deutschsprachigen Raum unglaublich viele Mitglieder, welche sich zum Teil sehr stark für die jeweiligen Plattformen engagieren. Bodybuilder tauschen im Internet Erfahrungen rund um die wichtigen Schwerpunkte Training, Ernährung und Regeneration aus, sie helfen sich bei der Erstellung von Trainings- und Ernährungspläne und diskutieren die neuesten Nachrichten aus der Profiszene. Auch das Posten von Bildern und Videos ist sehr beliebt, wobei insbesondere Freizeitathleten so die Möglichkeit haben, sich einem breiten und fachkundigen Publikum zu präsentieren, um dadurch neue Tipps und Verbesserungsvorschläge zu bekommen. Weiterhin bekommt man auch Respekt, Lob und Anerkennung für die bisherige Leistung und gerade das ist vielen Mitgliedern der Bodybuilding Szene sehr wichtig.