Bodybuilding für Hardgainer

Sie haben Probleme mit der Gewichtszunahme? Der Aufbau von Grundmasse zum Muskelaufbau gestaltet sich für Sie schwierig? Dann gehören Sie mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zur Personengruppe der so genannten „Hardgainer“. Unter dem Begriff Hardgainer werden im Bodybuilding Athleten verstanden, welche besonders „hard gainen“, also nur sehr schwer an Gewicht zunehmen. Was das Bodybuilding betrifft, so müssen Hardgainer ihrem Körper besonders viele Kalorien zuführen, damit sie ihren Grundumsatz decken, ausreichend Energie für ihr Training und dennoch einen Kalorienüberschuss haben, welcher für den Masseaufbau von großer Bedeutung ist. Da es insbesondere für berufstätige Hardgainer nicht einfach ist, alle paar Stunden und über den gesamten Tag verteilt etwas zu essen, ist die Einnahme von Nahrungsergänzungen beziehungsweise Supplements sehr empfehlenswert für Hardgainer. Der folgende Artikel erklärt, wie Hardgainer trainieren und sich ernähren sollten, um trotz ihres schnellen Stoffwechsels erfolgreich im Bodybuilding zu sein.

Bodybuilding Ernährung für Hardgainer – Kohlenhydrate und Proteine stehen an oberster Stelle

Wenn es um das Thema Bodybuilding für Hardgainer geht, dann darf die Ernährung unter keinen Umständen vernachlässigt werden. Grundsätzlich ist die Ernährung mit circa 50Bodybuilding Training für Hardgainer
Prozent am Trainingserfolg beteiligt, wobei die tägliche Ernährung insbesondere für Hardgainer sehr wichtig ist, da sie enorm viel Energie benötigen. Was die optimale Ernährung für Hardgainer betrifft, so sollten Hardgainer grundsätzlich circa fünf bis sieben Mahlzeiten pro Tag zu sich nehmen. Auch die Zwischenmahlzeiten sollten dabei stets Kohlenhydrate enthalten, wobei Hardgainer insbesondere langkettige und komplexe Kohlenhydrate benötigen, welche ihren Körper auch wirklich über einen langen Zeitraum mit Energie versorgen. Geeignete Lebensmittel hierfür sind beispielsweise Nudeln, Reis, Haferflocken oder Kartoffeln. Auch „Kalorienbomben“ wie Fastfood oder Süßigkeiten können von Hardgainern in Maßen verzehrt werden, je nachdem wie hoch der angestrebte Kalorienüberschuss sein soll. Insgesamt sollten Hardgainer natürlich häufig und viel essen, wobei dabei schon darauf geachtet werden sollte, dass die „richtigen“ Lebensmittel verzehrt werden. Der Aufbau von möglichst fettfreier Qualitätsmasse steht schließlich im Vordergrund. Was potenzielle Eiweißquellen betrifft, so können Hardgainer aus dem Vollen schöpfen, da Eiweißquellen für Hardgainer nicht unbedingt fett- und kalorienarm sein müssen. Mit Eiweißquellen wie Putenfleisch, Thunfisch oder Magerquark machen auch Hardgainer jedoch in jedem Fall alles richtig. Was die Einnahme von Nahrungsergänzungen betrifft, so kommen beim Bodybuilding für Hardgainer nicht nur typische Supplements wie Whey Protein oder BCAA’s, sondern vor allem auch Kohlenhydrat-Konzentrate in Frage. So genannte „Weight Gainer“-Produkte wurden speziell für die Bedürfnisse von Hardgainern entwickelt und versorgen den Körper mit hochwertigen Kohlenhydraten, wichtigen Aminosäuren und Proteinen.

So sollten Hardgainer ihr Training gestalten

Was das Training im Rahmen des Bodybuilding für Hardgainer betrifft, so sollten Hardgainer grundsätzlich auf Cardio- und Ausdauereinheiten verzichten, da diese den Kalorienbedarf nur „unnötig“ erhöhen und die angestrebte Gewichtszunahme noch schwieriger gestalten. Weiterhin kommt es beim Bodybuilding für Hardgainer darauf an, dass Hardgainer insbesondere die Grundübungen wie Bankdrücken, Kreuzheben und Kniebeuge mit hohen Arbeitsgewichten und niedrigen Wiederholungsanzahlen ausführen, da die Grundübungen ideal für den Kraft- und Masseaufbau geeignet sind. Hardgainer sollten nicht länger als 45 Minuten trainieren und nach dem Training unbedingt auf ihre Regeneration achten, da die Muskeln nur mit Hypertrophie reagieren können, wenn sie ausreichend Zeit bekommen, um sich vom Training zu erholen und sich den Belastungen anzupassen.